Aktueller Einwohnerstand mit Stichtag 24.02.2020
865 Einwohner (weibl. 435 - männl. 430)
Die Gemeinde hatte nach der letzten Volkszählung im Jahr 2001 767 Einwohner in 258 Haushalten.
Die Bevölkerungsentwicklung von 1951 bis 2001:
1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 |
433 | 492 | 617 | 709 | 707 | 767 |
Viele Arbeiter(innen) pendeln aus der Gemeinde aus, vorwiegend in die nähere Umgebung (Lienz etc.).
Die Gemeinde Gaimberg gliedert sich in folgende Ortsteile:
- Dorfstraße
- Grafendorf
- Obergaimberg
- Peheimweg
- Postleite
- Untergaimberg
- Wartschensiedlung
- Zettersfeld
- Zettersfeldstraße
Bildung
Die Gemeinde hat seit 1806 eine eigene Schule, die Volksschule Grafendorf, die ursprünglich im Obermessnerhaus untergebracht war. In den Jahren 1910 bis 1912 wurde ein eigenes Schulhaus mit einem Klassenraum errichtet.
Als wegen zunehmender Kinderzahl in den 30er-Jahren die Schule zweiklassig wurde, musste man wieder ins Obermesnerhaus ausweichen. So erbaute die Gemeinde, um dieses Provisorium zu beenden, in den Jahren 1966 bis 1969 ein modernes Gebäude, das die Jahre 1990 - 2004 dreiklassig geführt wurde.
Das 1910 erbaute Schulhaus wurde 1995 generalsaniert und 1996 seiner Bestimmung als Gemeindezentrum mit Gemeindekanzlei, Kultursaal, Kindergarten und Probelokal der Musikkapelle, übergeben.
Mit Beginn des Schuljahres 2004/05 wird die Volksschule 2-klassig geführt. Die Renovierung und Modernisierung der Volksschule mit Anbau eines Mehrzweckpavillons erfolgte ebenso in den Jahren 2002 - 2004.
https://gaimberg.at/gaimberg/gaimberg/ueber-die-gemeinde/zahlen-und-fakten.html#sigProId3a98cc2b9e